Hallo und Herzlich Willkommen
Bei den Rovern
Auch wenn der Rover AK offiziell in erster Linie die Ausbildung der Roverleiter*innen verantwortet, ist es bei uns im DV gelebte Tradition, dass der AK auch direkt Aktionen für Rover veranstaltet.
Die Mitglieder der Roverstufe haben deshalb auch schon lange Stimmrecht auf StuKo und DV. Außerhalb der DV- Versammlungen vertritt der AK die Meinung der Roverstufe in der Diözesanleitung und auf den Bundesstufenkonferenzen.

Wir sind der Rover Arbeitskreis:
Steffen
Elze, Braunschweig
Hei! Ich bin Steffen. Pfadfinderisch bin ich in Elze, meinem Heimatstamm groß geworden, wo ich über viele Jahre die Jupis geleitet habe und heute noch aktiv bin, soweit es die Tatsache, dass ich seit 2008 in Braunschweig wohne, möglich macht. Ich hatte das Glück einer genialen Roverzeit, die mich bis heute in meiner Pfadfinderarbeit motiviert – vor allem motiviert diese Zeit anderen auch zu ermöglichen: Eine geile Roverzeit ist der wichtigste Baustein in der Leiterausbildung, denn „Roversein motiviert“.
Damals war ich zuerst auf Bezirksebene für die Rover aktiv und durfte schon in jungen Jahren in den Diözesan-RoverAK kommen, Referent bin ich seit 2016, dem Jahr in dem wir als DV seit langem mal wieder einen Rover-WBK angeboten haben.
Durch meinen Umzug nach Braunschweig war auch die Aktivität im Stamm MLK vorprogrammiert, wo ich erst als Rover, dann als Unterstützer in der Leiterrunde, dann als Roverleiter, dann als Besserwisser in der Leiterrunde und mittlerweile als Pfadileiter aktiv bin.
Ansonsten habe ich mal als Entwicklungsingenieur gearbeitet und studiere jetzt in den letzten Zügen Maschinenbau und Physik an der TU Braunschweig.
Sabrina
Lehrte
Hallo, ich bin Sabrina, groß geworden im Stamm Maximilian Kolbe in Lehrte und seit 2013 im Diözesanarbeitskreis der Roverstufe. 2017 habe ich den Referentinnenposten übernommen und vertrete seitdem die Roverstufe in den Diözesanleitungssitzungen und auf den Bundesstufenkonferenzen. Am meisten Spaß macht mir bei dieser Arbeit die Planung von Veranstaltungen für RoverInnen und nach vielen Jahren zu hören, dass sich viele noch gerne an diese Roveraktionen zurückerinnern.
Keiter
Neustadt
Moin. Ich bin Keiter. Ich habe zwar auch einen Vornamen, aber den kennt hier eh niemand – lassen wir das also.
Ich habe vor vielen Jahren als Jupi im Stamm St. Peter und Paul, Neustadt begonnen und bin seitdem auch dort beheimatet. Nach einigen Jahren Pfadileitung, Roverleitung und als Bezirksreferent der Roverstufe, wurde ich Anfang 2017 Mitglied in diesem genialen Arbeitskreis und bin begeistert bei (fast) jeder Aktion dabei. Selbst hatte ich eine verdammt geile Roverzeit und möchte das so vielen Teilnehmern wie möglich weitergeben.
Achso: Ich bin hier übrigens für die dummen Sprüche verantwortlich.
Norma
Drispenstedt
Hallo, ich bin Norma. Ich wohne seit fast zwei Jahren in Braunschweig, bin aber eigentlich im Stamm Impeesa in Drispenstedt/Hildesheim zu Hause. Hier habe ich zuletzt fünf Jahre die Roverstufe geleitet, bis 2017 mein kleiner Aaron zur Welt kam. Diese Zeit war sehr spannend und intensiv und seitdem schlägt mein Herz rot. Den Rovern eine geniale Zeit zu ermöglichen, ist für mich einfach immer das beste gewesen.
Seit 2015 bin ich außerdem Mitglied im Diözesan-Rover-Arbeitskreis. Die Chance, mit diesem ganz besonderen Team aus Menschen/Pfadfindern Aktionen zu planen, bereichert mein Leben sehr.
Pfadfinder sind und bleiben Familie und Freundeskreis 2.0 für mich.
Nils
Drispenstedt
Moin, ich bin Nils, 21+, wohne in Braunschweig und studiere im Master Architektur. Mein Heimatstamm ist der Stamm Impeesa in Drispenstedt/Hildesheim. Dort habe ich als Wölfling meinen Weg zu dem Rovern gefunden. Nach der prägenden Pfadfinderzeit war ich einige Jahre als Pfadileiter aktiv und bin seit 2016 im Rover-AK.
Im AK bringe ich mich gerne mit meiner Kreativität ein und übernehme gerne die handwerklichen Arbeiten.
Außerdem bin ich der “Schlag den AK 2016” -geprüfte Feuerteufel!
Nora
Braunschweig
Hallo, ich bin Nora und habe als kleiner Wölfi in Harsum die Pfadfinderei kennen gelernt. Nach einer schönen Roverzeit bin ich aufgrund meines Studiums nach Braunschweig gezogen. Damals habe ich mich nicht getraut direkt als Leiterin neu durchzustarten, weshalb ich bei Steffen eine geniale 2. Roverzeit hatte.
Aus Altersgründen wurde ich schlussendlich doch noch Leiterin und engagiere mich seit 2018 auch im Rover-AK. Da ich beruflich zur Zeit viel in Belgien bin konzentriere ich mich voll und ganz auf die AK-Arbeit. Am besten finde ich, bei unseren liebevoll geplanten Aktionen dabei zu sein und zu sehen, wie die Rover eine geniale Zeit erleben.
Basti
Bremen
Moin! Mein Name ist Basti und ich komme aus dem wunderbaren Nordlicht Bremen.
Ich bin seit Wölfling dabei und seitdem ist man mich nicht mehr losgeworden. Und seit ich 18 bin, bin ich dann auch als Juffi-Leiter bei uns im Stamm angefangen. Hier und da war ich dann immer mal wieder auf Bezirks- und Diözesan-Ebene aktiv. Nachdem wir als Rover Runde 2019 das September-WE ausgerichtet haben, kam der AK auf mich zu, um zu fragen ob ich nicht mal schnuppern will. Und hier sind wir nun. Ich schreibe diesen Text und du liest ihn – also scheint alles gut gelaufen zu sein.
Nico
Osterode
Hallo - oder wie wir Harzer sagen: Glück auf! Mein Name ist Nico, habe im Stamm St. Barbara in Osterode meine Wurzeln, begann als Wölfling und leitete dort, nachdem ich die Stufen durchlebte, erst die Wölflinge. Mittlerweile bin ich als Jupileiter aktiv. Seit 2019 unterstütze ich den AK als jüngstes Mitglied mit einem kreativen Köpfchen. So möchte ich den Rovern eine mindestens so eine coole Zeit ermöglichen, wie ich sie hatte.
Vergangene Aktionen
Stuko Rover 2021
Die Stuko der Rover fand am 13.02.2021 online statt.
NikoWE 2020
Auch dieses Jahr fand wieder eins der beliebten Nikolaus-Wochenenden der Rover statt. Leider musste auch diese Aktion aufgrund der momentanen Lage in digitaler Form stattfinden, aber das passte ja super zum Motto 🙂 Motto: Endlich in 3D Die Veranstaltung ging vom…
Nikolaus Wochenede 2019
Das Niko – WE fand im vergangenen Jahr vom 06. - 08. Dezember in Gailhof statt. Thema war: GAMErOVER (Klimakrise). Am Freitagabend begann das Wochenende nach der Begrüßung mit einem Kahoot, bei der jede/r Rover*in per Handy an einer Abstimmung teilnehmen konnte. Hier…
September Wochenende 2019
Die Idee, dass die Rover*innen in Eigenregie, aber mit Unterstützung des AK‘s, das September – Wochenende planen und durchführen, haben wir auch in diesem Jahr wieder praktiziert - mit Erfolg. Die Bremer Roverrunde hat ein großartiges Wochenende auf die Beine…
Nikolaus Wochenende 2018
NikoWe‘s haben eine lange Tradition in unserem DV, die hoffentlich noch lang erhalten bleibt. Letztes Jahr ging es dabei extrem weihnachtlich zu, drehte sich doch alles um das Thema „Weihnachten“. In verschiedenen Workshops haben sich 80 Roverinnen und Rover sowie…
September Wochende 2018
Dieses Jahr haben wir uns mal an einem ganz anderen Konzept versucht. Ein SeptemberWe ausgerichtet von Rovern, die dabei vom AK unterstützt werden. Wir haben die Planung und Durchführung des Wochenendes auf dem vergangenen Nikolaus-Wochenende ausgeschrieben und die…